Einleitung

Abfahrt

Spanien 1

Spanien 2

Abschluss

Bettellink

Reise 2024-25

Ungewiss und ziellos

Spanien 1


So, nun bin ich erst mal angekommen. Um es vorwegzunehmen, länger als geplant. Aber was soll es, ich habe ja Zeit. Das Wetter ist angenehm, man muss sehr viel weniger heizen als in Deutschland und die Gasflaschenfüllung kostet auch nur etwa die Hälfte wie in Deutschland. Die Berge sind 10-15 km weg und traumhaft für jeden Motorradfahrer. Ich stehe bei Freunden und bin bis auf meinen Auspuff sorglos. Helfe ein wenig mit, wo ich kann.

Es gibt ein Peperonifeld in der Nachbarschaft, mit über 50 Sorten Peperoni.

Fleisch von eigenen Schweinen und ab und an mal ein frisches Ei von den drei Hühnern, die hier rumlaufen.

scharf

Beim Mopedausflug die Drohne mit dabei gehabt. Ein paar Bilder von oben:

unterwegs unterwegs
unterwegs unterwegs
unterwegs
unterwegs unterwegs

Auch gibt es immer mal wieder was zum Basteln:

Standplatz Standplatz

Geflüchtete Spanferkel einfangen.

Fleisch Fleisch Tee

Tee trinken. Lustig daran, dass ich diesen norddeutschen Tee in Norddeutschland nie gesehen habe. Da gab es von dieser Marke nur immer die Ostfriesenmischung zu kaufen. In Forchheim dagegen gab es das komplette Sortiment... Unzählige Früchtetees und auch einen Earl Grey.

Die Bananen waren auch reif zum Pflücken.

Bananen

Ein paar Bilder zu der Chiliversorgung.

Chili
Chili Chili
Chili Chili
Chili Chili Chili
Chili

Bilder vom frischen Schweinefleisch:

Schwein Schwein Schwein

Und eine bunte Mischung für einen scharfen Chilieintopf.

Chili

Bild von Calp. Hier habe ich mich mit Schreib-Bekannten aus dem Allradforum getroffen. Man sieht bei der Aufnahme gut, wie nah die Berge an der Küstenlinie sind.

calp
vegan

Natürlich musste ich auch auf Sachen in Spanien verzichten.

Der allgemeinen Mode folgend, wurde ich ein Teil-Veganer. War in Deutschland auch kein Problem für mich. Sicher, vegane Schokolade und Gummibärchen schmecken scheiße, von den Sachen wie veganem Käse, Wurst und Fleischprodukten wollen wir gar nicht reden. Vegane Butter und Ähnliches reichen gerade mal als Brechmittel. Aber für den Teil-Veganer gab es doch viele Sachen, die man problemlos nehmen konnte. Z.B. mein liebstes veganes Produkt vom Norma. Günstig und nicht schlechter als das Spülmittel, das ich bisher benutzt habe. Auch gibt es in Spanien kein veganes Olivenöl oder Kartoffeln (nein, habe ich auch in Deutschland nicht benutzt, den blöden Aufpreis wollte ich auch nicht zahlen). So war meine vegane Zeit mit der leeren Spülmittelflasche auch wieder vorbei. :-)

Immer wieder Ausflüge in die Berge. Entweder mit meiner Transe oder als Fahrer für die Nachbarinnen.

Berge Berge

Auch die Versorgung mit Frischfleisch musste zwar selber in die Hand genommen werden, aber was macht man nicht alles für qualitativ hochwertige Lebensmittel. Eine leckere Mischung vom Iberischen Schwein und Wildschwein.

Schwein Schwein Schwein
Da hatte ich wohl mal Schwein. :-)

Als Fahrer der Nachbarinnen komme ich auch Sonntag früh zum Markt :-)

Markt
Markt Markt
Markt Markt

Ein kühler Wintermorgen im Februar. Man braucht schon noch den Pullover mit den langen Armen. Nur dass in Deutschland keiner denkt, hier ist es so richtig warm. :-)

Winter Winter

So, Mopedausflug zur Mandelblüte in die Berge. Echte Mopedfahrer wissen, dass der Frühling mit die schönste Zeit ist zum Fahren. Der Duft von Blüten und das Erwachen nach dem Winter. Mitte Februar die beste Zeit dafür.

Mandelbluete

War als Fotoausflug geplant. Also mit mehr Bildern, auch die Drohne war mit dabei und ich habe es wieder mit Filmen versucht. Sehr stümperhaft. Das Rohmaterial gibt mehr her, aber ich bin zu doof, es richtig zu bearbeiten. Mal sehen, ob ich das nochmal lerne.

Mandelbluete Mandelbluete

Bilder sind nicht schlecht geworden, siehe ein wenig weiter unten und dann im Schwarz-Weiß-Teil.

Mandelbluete Mandelbluete

Oben rechts: Bilder vom Standort, an dem ich den Film und die SW-Bilder gemacht habe. Nun mal ein paar Luftbilder:

Mandelbluete
Mandelbluete
Mandelbluete Mandelbluete

Die weiteren Bilder bis zum Picknickplatz (die es hier reichlich gibt, sauber und mit funktionierender Müllversorgung)

Mandelbluete Mandelbluete
Mandelbluete
Mandelbluete Mandelbluete

Weiter zum Platz für das Vorzeige-Mandelblüten-Bild weiter oben.

Mandelbluete
Mandelbluete
Mandelbluete Mandelbluete
Mandelbluete
Mandelbluete Mandelbluete
Mandelbluete

Weiter geht es zu meinem Lieblingsbadeloch. Ich bin kein Kaltbader. Ich hoffe, ich komme nochmal wieder, wenn es wärmer ist.

Mandelbluete Mandelbluete
Mandelbluete Mandelbluete
Mandelbluete Mandelbluete

Aber diesmal mit Luftbildern:

Mandelbluete
Mandelbluete Mandelbluete
Mandelbluete
Mandelbluete Mandelbluete
Mandelbluete

So, das war es für diesen Tag - es ging nun wieder nach Hause, zu meinem LKW.

Mandelbluete



Bis hier erst mal, Teil zwei folgt bald. Nun erst mal die SW-Bilder machen.






Die schwarzweiße Version davon.

Klick mich



Hier geht es weiter zu meiner nächsten Seite

Klick mich



Ich habe die EXIF-Dateien vieler meiner Bilder mit GPS-Koordinaten versehen. Die meisten, so gut es ging.
Es betrifft nur die Bilder, die während einer Fahrt aufgenommen worden sind.
Wenn ihr die Bilder herunterladet, dann könnt ihr euch mit einem guten Bildbetrachter wie z.B. Fast Stone Viewer https://www.faststone.org/ den Standort, an dem das Foto gemacht worden ist, in einem Kartenprogramm z.B. Open Street Map, Google Maps oder Earth anzeigen lassen.

Oder ihr könnt unter Firefox ein Addon installieren, wie z.B. ExifViewer. Er zeigt euch die Koordinaten und man kann sie dann in einer Kartenseite öffnen.

Meine Tracks gib es dank Uli nun auch einfach zum Anklicken. Er hat es möglich gemacht, dass man sie nur noch anklicken muss und schön öffnet sich in Show GPX die Strecke.

Desweiteren gibt es nun meine täglichen Strecken als GPX-Datei zum Runterladen, um sie nachzufahren oder sie sich auf der OSM-Karte oder wieder mal Google-Earth anzusehen.

Viel Spaß dabei!

Strecke vom:
Direktlink zum Ansehen der Stecke: Der Track zum Herunterladen und Nachfahren: