Einleitung

Abfahrt

Spanien 1

Spanien 2

Abschluss

Bettellink

Reise 2024-25

Ungewiss und ziellos

Einleitung


Mancher wird jetzt denken, hey - nochmal eine Einleitung?

Nee, so einfach ist es nicht.

Ich mache diese Seiten ja hauptsächlich für mich, als Fotoalbum. Zum zweiten als Tagebuch und zum dritten für Freunde und Bekannte, die wissen wollen, was ich gerade treibe oder besser getrieben habe.

Und zwischen zwei Reisen findet auch ein Leben statt. Nicht so toll und aufregend, aber auch das ist mein Leben. Ich erlebe was, mache Bilder und sammle Kräfte. Ja, auch das mach ich, weil ich mich ja nicht 5 Tage pro Woche bezahlt erholen kann. 😀

November:

Der Herbst ist da, schön und bunt. Manela hat Hühner bekommen.

Ventschau Ventschau
Ventschau Ventschau

Manelas Geburtstag wurde in Hamburg verbracht.

HH
HH HH

Der LKW wurde wieder bewohnbar gemacht. Die Maus habe ich dann auch noch erwischt, abgestochen mit dem Küchenmesser. Hätte ich sie ein paar Tage früher erwischt, wäre sie nicht so schnell gestorben, so sauer war ich, wegen dem Mäuseschaden. Den Heizungsfehler habe ich auch gefunden, innen war es nun schön warm und draußen wurde es Winter.

Ventschau Ventschau

Also den ersten Winterspaziergang gemacht:

Ventschau Ventschau Ventschau
Ventschau
Ventschau Ventschau Ventschau

Dezember:

Da ich im niederschlagsreichen Norden von Deutschland war, hatte ich auch mal Glück und bei Temperaturen unter Null sieht das Ganze auch wieder gut aus.

Ventschau Ventschau Ventschau
Ventschau Ventschau Ventschau
Ventschau Ventschau
Ventschau
Ventschau Ventschau Ventschau

Auch in Lüneburg gibt es einen Weihnachtmarkt:

Lueneburg Lueneburg
Lueneburg

Da rätselhafterweise ein Huhn verschwunden ist, haben wir noch zwei neue holen müssen und dabei gleich die gekappte Elbbrücke Dömitz besucht.

Elbbruecke
Elbbruecke Elbbruecke

Das war es für das Jahr 2023.

Es folgte das Jahr 2024 mit einem Januar.

Nachdem die Hühner von ihrem Spaziergang zurück waren, konnten wir auch mal los.

Haben auch die Drohne dabei gehabt. Den Videoschnitt muss ich wohl noch üben.

Ventschau Ventschau
Ventschau Ventschau Ventschau
Ventschau Ventschau
Ventschau Ventschau
Ventschau

In Lüneburg zum Einkaufen gewesen. Der Orientladen und der Pferdemetzger sind die einzige mir bekannte Möglichkeit, in Lüneburg gutes Fleisch zu kaufen. Die wurden besucht und ein paar Monster fotografiert.

Lueneburg Lueneburg
Lueneburg Lueneburg

Februar:

Es war noch kalt, aber ich hatte das Gespann wieder fahrfertig gemacht, und so machten wir uns auf nach Thüringen. Auf in den Wilden Osten, wo die Menschen noch nicht die Kadavertreue zum Regime feiern.

Frank und Birgit haben uns herumgeführt, meine Corona-Freunde aus der Zeit in Marokko. Zuerst nach Meiningen, abends noch ins Theater. Aufgrund mir nicht bekannter und verständlicher Gründe hatten wir Karten für die Vorstellung eine Woche zuvor. Aber die Platzanweiserin hatte Mitleid mit uns, wir durften freie Plätze besetzen. Ich hatte ein schlechtes Gewissen wegen meiner Vorliebe für Ossiwitze.

Hatte das gerade zum Anlaß genommen, mich nochmal in Ossiwitze einzulesen. Nun schäme ich mich wirklich und schwöre hiermit dieser Vorliebe nun hochoffiziell ab.

Thüringen Thüringen
Thüringen Thüringen
Thüringen Thüringen Thüringen
Thüringen Thüringen
Thüringen Thüringen

März:

Der nächste Gang war am nächsten Tag zu einem Schloss. Ich weiß nicht mehr welches, aber es hatte einen tollen Park, in dem wir umhergewandert sind.

Thüringen Thüringen
Thüringen Thüringen
Thüringen Thüringen Thüringen

Es wurde für mich auch extra ein Thüringer Blutkuchen (oft auch liebevoll „tote Oma“ genannt) besorgt: Einfach lecker! Soviel dazu, dass ich keinen Kuchen esse.

Am nächsten Tag ging es nach Eisenach. Da ich ja früher mal einen Wartburg hatte, ging es zum Automobilwerk Eisenach, besser zu dem, was davon noch übrig ist.

Thüringen

Dank Frank gibt es auch Innenaufnahmen davon. Mit vielen Wartburgs.

Thüringen Thüringen
Thüringen Thüringen
Thüringen Thüringen
Thüringen
Thüringen Thüringen
Thüringen Thüringen

Besonders fand ich die Stellmacher-Werkstatt, obwohl von ein paar unkundigen Museumsausstattern KFZ-Werkzeug und -Teile mit eingemischt wurden.

Die wenigsten wissen, dass es bis nach dem Krieg gang und gäbe war, dass die Chassis einen Holzrahmen hatten. Beim LKW-Bau in Deutschland vereinzelt bis in die 70er Jahre.

Thüringen

Weiter mit Auto- und Moped-Bildern:

Thüringen Thüringen
Thüringen Thüringen
Thüringen Thüringen
Thüringen Thüringen
Thüringen

April:

Nicht viel passiert in Lüneburg.

Lueneburg Lueneburg

Juni:

Die Hühner haben Nachwuchs bekommen.

Ventschau Ventschau Ventschau
Ventschau Ventschau
Ventschau Ventschau Ventschau
Ventschau Ventschau
Ventschau Ventschau Ventschau
Ventschau Ventschau

Es stand auch mal wieder ein Ausflug an, besser eine Expedition. Nachdem ich ja mit dem Versprechen der Existenz von blauen Fröschen in den Norden gelockt worden bin, (die ich immer noch nicht gesehen habe) wurde mir jetzt eine wunderschöne Blume versprochen: Die Feldlilie.

Also los.

Niedersachsen

Erstmal einen Parkplatz gesucht und dann umhergeirrt. Blüten gefunden - aber natürlich die falschen.

Niedersachsen Niedersachsen
Niedersachsen Niedersachsen

Also erst mal Pause machen und picknicken.

Niedersachsen

Dann halt die andere Richtung erkunden.

Niedersachsen Niedersachsen

Und da waren sie endlich - ich fand sie ausgesprochen schön.

Niedersachsen Niedersachsen
Niedersachsen Niedersachsen

Noch zwei weitere Blüten. Eine dort und eine dann in Ventschau.

Niedersachsen Niedersachsen
Niedersachsen

Fritz und Lydia haben uns auch mal besucht, Lydia nutzte gleich die Zeit, den Flohmarkt an der Elbe unsicher zu machen. 😀

Juli:

Der nächste Ausflug war nach Schwerin. Die Stadt hinterließ bei mir mehr negative als positive Gefühle. Das Schloss und Teile der Altstadt sind schön. Aber wenn man die Toskana kennt oder Dresden, die Schlösser in Frankreich oder auch Würzburg, dann kommt einem der Gedanke an eine billige Kopie. Das Gleiche bei der Altstadt. Wie die es zum UNESCO–Welterbe geschafft haben ?!

Auch die Geisteshaltung - ich weiß nicht.

Wenn man auf die Geschichte schaut, wird das schon verständlicher. Mal von der exzessiven Hexenverfolgung abgesehen (die gab es überall) haben sie sich auch mit Folterungen und Hinrichtungen von Kindern hervorgetan. Auch in der NS-Zeit war Schwerin mit über 1000 Kindern, die der Euthanasie übergeben worden sind, vorne dran. Ich denke, diese Aura ist das, was mir die Stadt so unsympathisch machte. Erst im Nachgang, als ich in der Geschichte wühlte, kam ich dahinter. Ich wollte mir meine Gefühle erklären.

Aber seht euch die Bilder an. An einem sonnigen Tag kann man schon mal hinschauen, aber passt auf, es sind Geldgeier.

Schwerin
Schwerin Schwerin
Schwerin Schwerin Schwerin
Schwerin Schwerin Schwerin
Schwerin Schwerin
Schwerin Schwerin

August:

So, das war es dann auch wieder in Deutschland. Dachte ich, ich habe aber in meiner alten Heimat Franken noch ein paar Monate drangehängt.

Ventschau schwerin

Nein, ich bin nicht misshandelt oder gar geschlagen worden. Die dicke Lippe kommt von so einem aggressiven norddeutschen Insekt, das sich beim Motorradfahren in meine Lippe verbissen und dort sein ganzes Gift reingepumpt hat.


Weiter geht es auf der nächsten Seite mit meiner Abfahrt in den Süden. Und meinem Aufenthalt in Franken. Nach der intensiven Zweisamkeit (ein normales Paar hat ja, wenn man Essen, Schlafen, getrennte Freizeitbeschäftigungen und Arbeiten abzieht, nur ca. 2h am Tag mit einander zu tun 😀) bin ich nun wieder alleine unterwegs. Aber das war zuerst mal mein kleinstes Problem. Mehr auf der nächsten Seite...





Hier die Schwarz-Weiß Bilder




Hier geht es weiter zu meiner nächsten Seite

Klick mich!








Wenn ihr die Bilder herunterladet, dann könnt ihr euch mit einem guten Bildbetrachter wie z.B. Fast Stone Viewer https://www.faststone.org/ deren Aufnahmeort ansehen. an.

Oder ihr könnt unter Firefox ein Addon installieren, wie z.B. ExifViewer. Er zeigt euch die Koordinaten und man kann sie dann in einer Kartenseite öffnen.


Viel Spaß dabei!